Angebote mit Kooperationspartnern
INKA (In Kranichstein Aktiv)
ist eine Initiative der Stadtteilwerkstatt Kranichstein in Kooperation mit Hiergeblieben e.V.
Wir organisieren gemeinsam Angebote für Kranichsteiner*innen.
Mittagstisch im ÖGZ (INKA)
In der Küche der Philippus-Kirchengemeinde im Ökumenischen Gemeindezentrum (ÖGZ) bereiten ehrenamtliche Köchinnen und Köche leckere Mahlzeiten zu. Der Mittagstisch trägt sich selbst und ist nicht auf Gewinn ausgerichtet. Die Gäste geben nach eigenem Ermessen und je nach finanziellen Möglichkeiten einen kleinen Betrag (2 bis 5 Euro) in Form einer Spende. Für Personen, die keinen Beitrag leisten können, ist das Angebot kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten.
Ort: Ökumenischen Gemeindezentrum (ÖGZ), Bartningstr. 42
Zeit: alle zwei Wochen montags um 12:30 Uhr
Kosten: Spenden erbeten.
Zeit: alle zwei Wochen montags um 12:30 Uhr
Kosten: Spenden erbeten.
Information und Anmeldung:
Telefonisch: (06151) 7 92 31 oder (06151) 7 41 83
Anmeldung zum Mittagstisch jeweils bis Donnerstag der vorhergehenden Woche.
Telefonisch: (06151) 7 92 31 oder (06151) 7 41 83
Anmeldung zum Mittagstisch jeweils bis Donnerstag der vorhergehenden Woche.
Der Mittagstisch findet aktuell statt, ist aber ausgebucht.
Lauftreff (INKA)
Hier treffen sich Leute, die etwas für ihre Gesundheit, ihre Fitness und zu ihrer Entspannung tun wollen.
Hier treffen sich Leute, die etwas für ihre Gesundheit, ihre Fitness und zu ihrer Entspannung tun wollen.
Der Lauftreff praktiziert das Nordic Walking, also schnelles Gehen mit Unterstützung von Laufstöcken. Es ist eine Sportart für Menschen, die nicht joggen wollen oder können. Auch Anfänger*innen und Leute, die schon länger keinen Sport mehr gemacht haben, können problemlos mitmachen. Weder die Muskulatur und die Gelenke noch das Herz−Kreislaufsystem werden überfordert.
Ort: vor der Sparkasse am Einkaufszentrum (EKZ) mit oder ohne Stöcke
Zeit: dienstags und donnerstags (s. Veranstaltungskalender)
Zeit: dienstags und donnerstags (s. Veranstaltungskalender)
Bei Interesse bitte im Büro von Hiergeblieben e.V. melden unter 06151-787 08 15 oder
info@hiergeblieben-kranichstein.de.
Kino im Chillmo (INKA/Chillmo)
Das Kino im Chillmo findet jeweils am letzten Sonntag im Monat Jugendzentrum Chillmo statt. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
Das Kino im Chillmo findet jeweils am letzten Sonntag im Monat Jugendzentrum Chillmo statt. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
Ort: Jugendcafé Chillmo, an der Brentanoanlage, Bartningstr. 24
Zeit: 19:30 Uhr sonntags zu angekündigten Terminen
Anmeldung: Büro Hiergeblieben e.V. (06151)-787 15 08).
Zeit: 19:30 Uhr sonntags zu angekündigten Terminen
Anmeldung: Büro Hiergeblieben e.V. (06151)-787 15 08).
Internationales Frauenfrühstück (INKA)
Die beiden Angebote geben Kranichsteiner Frauen die Möglichkeit, sich zu begegnen und gemeinsam Zeit zu verbringen. Sie finden unter der Regie der Stadtteilwerkstatt statt. Was die Frauen darüber hinaus miteinander besprechen oder planen, bleibt den Teilnehmerinnen überlassen. Es wird z.B. gemeinsam gegessen, genäht, gespielt, getanzt oder ein bestimmtes Thema diskutiert.
Ort: Bürgersaal im Luise-Büchner-Haus, Mirjam-Pressler-Str. 10, 1.Stock
Zeit: einmal im Monat (s. Veranstaltungskalender).
Zeit: einmal im Monat (s. Veranstaltungskalender).
Das internationale Frauenfrühstück findet wieder statt.
Internationaler Frauentreff: dieses Angebot findet bis auf weiteres nicht statt.
Seniorengymnastik - Sturzprävention (DRK)
Der Sturzpräventionskurs richtet sich an Menschen, die mehr Sicherheit im Alltag anstreben und ihre Beweglichkeit erhalten und verbessern wollen. In unverkrampfter Atmosphäre werden die Übungen durch eine geschulte Kursleiterin spielerisch und abwechslungsreich vermittelt.
Der Sturzpräventionskurs richtet sich an Menschen, die mehr Sicherheit im Alltag anstreben und ihre Beweglichkeit erhalten und verbessern wollen. In unverkrampfter Atmosphäre werden die Übungen durch eine geschulte Kursleiterin spielerisch und abwechslungsreich vermittelt.
Zusätzlich gibt es regelmäßige Infos rund um die Sturzprävention.
Auch Menschen mit körperlichen Einschränkungen oder chronischen Erkrankungen sind herzlich willkommen.
Das Angebot findet in Kooperation mit dem DRK Kreisverband Darmstadt−Stadt e.V. statt.
Das Angebot findet in Kooperation mit dem DRK Kreisverband Darmstadt−Stadt e.V. statt.
Ort: Bürgersaal im Luise-Büchner-Haus, Mirjam-Pressler-Str. 10, 1.Stock
Zeit: mittwochs (s. Veranstaltungskalender)
Kosten: 2,50 € pro Stunde / regelmäßige Teilnahme erwünscht.
Kosten: 2,50 € pro Stunde / regelmäßige Teilnahme erwünscht.
Anmeldung: telefonisch beim Verein Hiergeblieben e.V. unter: (06151)-787 15 08
Gesprächskreis für pflegende Angehörige und Gruppenangebot für Menschen mit Demenz
"Café Pusteblume" - in Kooperation mit dem DemenzForumDarmstadt
Die Gesprächskreise werden durch Fachkräfte begleitet und finden in einem strukturierten Rahmen statt. Sie bestehen in der Regel aus 4 bis 8 kontinuierlich teilnehmenden Angehörigen.
Beim parallel stattfindenden Gruppennachmittag für Menschen mit Demenz gibt es Kaffee und Kuchen; Ehrenamtliche spielen, lesen, sprechen oder laden zum gemeinsamen Spaziergang.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Ort: Bürgersaal und Clubraum, Mirjam-Pressler-Str. 10, 1. OG rechts
Termine: im zweiwöchentlichen Rhythmus donnerstags von 15 bis 17 Uhr.
Interessierte melden sich bitte beim DemenzForumDarmstadt unter Tel. 06151-967996 oder per Mail an: information@demenzforum-darmstadt.de.
Oder im Büro von Hiergeblieben e.V. unter Tel. 06151-7871508 bzw. info@hiergeblieben-kranichstein.de.
Oder im Büro von Hiergeblieben e.V. unter Tel. 06151-7871508 bzw. info@hiergeblieben-kranichstein.de.
Ein Vortrag für Interessierte am Thema Demenz findet am 28.06. um 16 Uhr, ebenfalls im Bürgersaal, statt. Weitere Informationen finden Sie hier.